Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Gestrandet im Nirgendwo: Tesla sperrt Besitzer 2.700 Kilometer von zu Hause aus

Ein Roadtrip hat einem US-Pärchen die Grenzen des E-Auto-Fahrens vor Augen geführt. 2.700 Kilometer von zu Hause und dreieinhalb Stunden vom nächsten Service-Center entfernt ging bei dem Tesla nichts mehr. Schuld war wohl die 12-Volt-Batterie.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Tesla: Auf langen Reisen heißt es – nachladen. (Foto: Shutterstock/Jonathan Weiss)

Bei längeren Reisen mit Elektroautos müssen Fahrer:innen sich im Vergleich zu Verbrennern an einiges Neues gewöhnen, etwa, was das Laden des Akkus angeht. Problematisch kann es zudem werden, wenn smarte Funktionen ausfallen – und man etwa die Tür nicht mehr öffnen kann.

Anzeige
Anzeige

Tiktokerin auf Horrortrip mit einem Tesla

Eine Tiktok-Influencerin und ihr Partner haben einen solchen Horrortrip mit einem Tesla durchlebt – und auf Video festgehalten. Dabei waren sie 2.700 Kilometer von zu Hause und dreieinhalb Stunden vom nächsten Service-Center entfernt gestrandet, wie insideevs.com berichtet.

Sie seien vom Abendessen zum Auto zurückgekehrt und konnten zunächst die Türen nicht mehr öffnen, wie die Tiktokerin Cassidy Carballo erzählt. Irgendwann reagierten diese doch und Carballo und ihr Partner gelangten in den Tesla.

Anzeige
Anzeige

Tesla ließ sich nicht mehr starten

Dort blieb allerdings das Touch-Display schwarz und auch das Betätigen des Start-Buttons brachte nichts. Die halb geöffneten Fenster ließen sich ebenfalls nicht mehr betätigen.

Anrufe bei Tesla brachten keine wesentlichen neuen Informationen. Irgendwie müssten sie zum 250 Kilometer entfernten nächsten Service-Center gelangen. Aber es gestaltete sich als schwierig, eine Abschleppfirma zu finden, die die Strecke bewältigen konnte – und über das richtige Equipment verfügte, um Teslas abzuschleppen.

Daher mussten Carballo und ihr Partner eine Nacht im Hotel verbringen. Dort wachten sie am Morgen mit der überraschenden Nachricht in der Tesla-App auf, dass die Türen ihres Autos entsperrt waren. Heißt: Es schien wieder zu funktionieren – zumindest zu einem Teil.

Defekte 12-Volt-Batterie legt Tesla lahm

Wie von den beiden schon vermutet, war das Problem offenbar, dass die 12-Volt-Batterie ihren Geist aufgegeben hatte. Die ist in E-Autos für Funktionen wie Beleuchtung, Fensterheber, Scheibenwischermotoren, Heckklappen, Scheibenwaschpumpen und Elektronik verantwortlich und sollte alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden.

Anzeige
Anzeige

Das gestrandete Pärchen fuhr – jetzt, wo es wieder möglich war – zum nächsten Supercharger. Von Tesla hieß es, dass jetzt der Haupt-Akku die Aufgaben der 12-Volt-Batterie übernehme. Daher würde der Akku während der Fahrt schneller entladen.

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist Quelle: husjur02 / shutterstock

Auf der Fahrt zum Service-Center zeigte sich zudem, dass verschiedene Funktionen, etwa das Laden der Smartphones, nicht möglich waren und tatsächlich der Akku schneller entlud als normal.

Hunderttausende Views und Likes auf Tiktok

Tatsächlich schafften es die beiden aber zum Service-Center, wo ihre Batterie ausgewechselt wurde. Kostenpunkt: 160 US-Dollar. Dafür kann sich Carballo über fast 800.000 Views sowie Tausende Likes und Kommentare auf Tiktok freuen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (2)

Community-Richtlinien

Stephan H

was für eine horrorfahrt. ein defektes auto. oh mein gott. das wäre bei einem verbrenner nicht passiert, da kann eine batterie ja nicht kaputt gehen (achtung ironie).
wenn ein defektes Auto ein Pärchen ans ende der nervlichen Leistungsfähigkeit bringt, sagt das mehr über sie aus als über das Auto.

Alex Eisele

Was genau hat dieser Service Fall mit den Grenzen des E-Auto-Fahrens zu tun?! Wie viele Verbrenner bleiben regelmäßig liegen weil die Software streikt?!
Es ist einfach unerträglich was ihr da schreibt.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren