
Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Tetris ohne Ende?
Tetris durchspielen? Das geht doch gar nicht – oder doch? Dem 13-jährigen Klötzchen-Fan Willis Gibson ist dieses Kunststück nun in gewisser Weise gelungen. Mithilfe einer speziellen Eingabemethode am NES-Controller zockte sich Gibson bis Level 157 und brachte das Spiel dann über einen Softwarefehler kontrolliert zum Absturz. Weiter hat es bis dahin niemand geschafft. Das wahre Ende erreichte Gibson damit jedoch nicht. Ein Test mit einer speziellen Software hat ergeben, dass Tetris noch einige Level mehr zu bieten hat.
Ein Trojaner, der Cookies mag
Neue Malware-Varianten, die auf Google-Konten abzielen, erlangen Zugang durch verschlüsselte Login-Cookies. Diese „Infostealer“-Malware kann Cookies entschlüsseln und neu erzeugen, wodurch Angreifer auch nach Passwortänderungen den Zugriff behalten. Erstmals im letzten Oktober entdeckt, hat sich die Methode unter Cyberkriminellen schon verbreitet. Sie wurde stetig weiterentwickelt, um Googles Malware-Erkennungsmaßnahmen zu umgehen.
Wichtig für die Jobwahl
Ohne KI geht bald nichts mehr – weder privat noch beruflich. Da ist es nur logisch, sich auch im Job in Richtung der MINT-Fächer zu orientieren, oder? Nicht unbedingt, sagt Christopher Pissarides. Er ist Wirtschaftsnobelpreisträger und kennt sich mit der Arbeitsmarktökonomie aus. Seine Einschätzung: Soft Skills wie Empathie, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Kommunikationskompetenz kann KI nicht ersetzen. Auch in Zukunft wird es am Arbeitsmarkt aber auch darauf ankommen.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team