Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Warum Tinder jetzt mit OpenAI kooperiert und Nutzer mit einer KI flirten lässt

Tinder kooperiert mit OpenAI und präsentiert „The Game Game“ – ein neues Feature, das Nutzer:innen ermöglicht, ihre Flirtfähigkeiten durch Gespräche mit KI-gesteuerten Persönlichkeiten zu trainieren. Allerdings gibt es einen Haken.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bei Tinders "The Game Game" kannst du jetzt mit KI-Gegenüber an deinen Flirt-Skills arbeiten.  (Symbolfoto: O. Kalacheva/Shutterstock)

Am 1. April 2025 hat Tinder „The Game Game“ eingeführt. Das interaktive Erlebnis soll Nutzer:innen dabei helfen, ihre Konversationsfähigkeiten beim Flirten zu verbessern. Dabei interagieren sie in diversen Szenarien mit KI-gesteuerten Persönlichkeiten, die auf OpenAIs GPT-4o-Modell basieren.

Anzeige
Anzeige

„The Game Game“ ist nicht nur als witziges Gimmick und Zeitvertreib gedacht, sondern laut Tinder auch ein Trainingstool, um das Selbstvertrauen der Spieler:innen in realen zwischenmenschlichen Situationen zu stärken.

The „Game Game“: Flirten mit KI-Personas

Einmal gestartet, werden den Nutzer:innen bei „The Game Game“ verschiedene „Karten“ präsentiert, die jeweils eine einzigartige KI-Persona und ein spezifisches Szenario enthalten –so zum Beispiel das versehentliche Vertauschen von Gepäck am Flughafen.

Anzeige
Anzeige

Ziel ist es, innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits ein Date oder eine Telefonnummer zu ergattern. Die Leistung wird anhand einer Skala von drei Tinder-Flammen bewertet.

Im Gegensatz zu den meisten vergleichbaren Spielen setzt „The Game Game“ nicht auf textbasierte, sondern auf Sprachinteraktion. Dabei nutzt die Anwendung OpenAIs Advanced Voice Mode. So können Anwender:innen die Unannehmlichkeiten von verklemmtem Smalltalk in voll realistischem Umfang genießen.

Anzeige
Anzeige

Verfügbar ist das Ganze allerdings nur in den USA, nur auf dem iPhone und auch da laut der Dating-App nur für begrenzte Zeit.

Förderung echter Gespräche und sozialer Interaktion

„Dieses Projekt gab uns die Möglichkeit, damit zu experimentieren, wie KI das Dating ein wenig unterhaltsamer und ein bisschen weniger einschüchternd machen kann“, so Alex Osborne, Senior Director of Product Innovation bei der Match Group.

Anzeige
Anzeige

„Gemeinsam mit OpenAI haben wir etwas entwickelt, das spielerisch, aber technologisch fundiert ist – eine Mischung aus Persönlichkeit, Feedback und genau der richtigen Portion Leichtigkeit, um die Nutzer auf Trab zu halten.“

„The Game Game“ dient laut Tinder als spielerisches Warm-up und ist nicht dazu gedacht, reale Unterhaltungen zu ersetzen. Um sicherzustellen, dass Nutzer:innen den Fokus auf reale Interaktionen behalten, ist die Nutzung des Spiels auf fünf Runden pro Tag begrenzt.

KI im Dating-Bereich: Ein wachsender Trend

Tinder reiht sich mit diesem neuen Feature in eine wachsende Liste von Dating-Apps ein, die KI-gestützte Funktionen implementieren. Beispielsweise hat Hinge kürzlich das KI-gestützte Eisbrecher-Feedback eingeführt, das Nutzer:innen bei schlagfertigen und witzigen Antworten unterstützt.

Anzeige
Anzeige

Grindr testet derzeit einen KI-Wingman. Der hilft zum Beispiel dabei, die richtige Location für ein Date auszuwählen und übernimmt auch gleich die Tischreservierung. Zudem gibt es Apps wie Rizz und WingAI, die Nutzer:innen KI-Agenten zur Verfügung stellen, um in ihrem Namen zu kommunizieren.

15 Simulatoren, die wirklich existieren

15 Simulatoren, die wirklich existieren Quelle:

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige