
Im Vorfeld der watchOS-11-Präsentation war durchgesickert, dass Apple dieses neue Betriebssystem für gleich drei ältere Versionen seiner Smartwatch nicht anbieten wird. Konkret soll es sich um die Apple Watch Series 4, Series 5 und SE der ersten Generation handeln.
Kein watchOS 11 für 3 ältere Apple-Watch-Modelle
Wie Forbes unter Berufung auf einen anonymen Leak berichtet, werden alle Geräte mit einem S6-Chip oder noch neuere Modelle auf watchOS updaten können. Neben Apple Watch Series 6, Series 7, Series 8 und Series 9 sind das die Apple Watch Ultra und Ultra 2 sowie die zweite Generation der Apple Watch SE.
Besitzer:innen dieser Apple-Watch-Modelle können sich ab Herbst auf eine Reihe neuer Funktionen freuen. So sollen Sportler:innen eine neue Möglichkeit erhalten, die Intensität ihrer Trainingsroutinen zu messen. Das Feature Training Load nutzt dafür Daten wie Herzschlag oder Geschwindigkeit, die es in Verbindung zu Körpergewicht und Größe setzt.
Training Load: Intensität im Blick behalten
Die Intensität wird dann auf einer Skala von eins bis zehn angezeigt. Das soll dabei helfen, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Training auf den Körper auswirkt. Sinnvoll ist das etwa für Hochleistungssportler:innen, die sich auf ein Event wie einen Marathon vorbereiten.
Eher für Couch Potatoes oder jene, die hin und wieder krank werden, nützlich ist die neue Möglichkeit, die Aktivitätsringe zu pausieren. Außerdem wurde die Double-Tap-Funktion jetzt für Entwickler:innen geöffnet. Damit lassen sich – allerdings nur auf der Series 9 und der Ultra 2, bald Apps von Drittanbietern über das Berühren von Zeigefinger und Daumen steuern.
Hinweise auf stark geänderte Vitaldaten
Ebenfalls neu ist die Vitals-App, die laut Apple ein neuer Ort sein soll, um die eigenen Gesundheitsdaten zu analysieren. Interessant hieran ist, dass ein Hinweis gegeben wird, wenn neue Daten stark von den historischen abweichen.
Neue Features gibt es zudem für das erst mit watchOS 10 auf der Apple Watch gelandete Smart Stack. Mit watchOS 11 stehen bald zusätzliche Widgets zur Verfügung, so werden etwa die Livedaten eines gewünschten Sportevents angezeigt.
Widgets und Ziffernblatt: Apple Watch wird schlauer
Im Smart Stack sollen künftig auch automatisch Widgets ausgetauscht und vorgereiht werden können, etwa wenn Regen bevorsteht. Dann würden dort Wetterinfos angezeigt.
Viel Raum gab Apple während der kurzen watchOS-11-Vorstellung einer neuen Option, das Ziffernblatt zu personalisieren. Dazu soll per Machine-Learning in den Fotos der Nutzer:innen nach passenden Bildern Ausschau gehalten werden. Die Fotos werden dann so mit Schriftart und Farbe kombiniert, dass ein möglichst schick designtes Ziffernblatt herauskommt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team