Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Podcast
Verpasse keine News mehr!

Weekly: KI-Musikwettbewerb, Kamera-Vergleich, Podcast Skeptoid

Worauf es bei einem Contest mit rein KI-generierter Musik ankommt und was der Blick auf Urlaubsfotos zeigt, erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Bild: MIT Technology Review)

Eigentlich ist es bei jeglichen Kunstwerken aktuell eher so: Es wird Wert darauf gelegt, dass beim Entstehungsprozess eines Werkes – sei es ein Bild, ein Video oder eben eines Liedes – gerade keine Künstliche Intelligenz beteiligt war, sondern dass allein die menschliche Schöpfungskraft dafür verantwortlich ist. Bei einem Wettbewerb, den eine Kölner Plattenfirma jetzt ausgerufen hat, ist es anders: Hier soll explizit KI zum Einsatz kommen, um Songs zu generieren. Der beste Titel wird von einer Jury ermittelt. Als Gewinn lockt ein Plattenvertrag bei Smopp, ein KI-Musikvideo für einen der eingereichten Titel. Dazu noch mindestens 100.000 garantierte Plays für die Songs sowie eine ausführliche Promotion. Was hinter der Idee steckt, berichtet Jenny Lepies, Redakteurin für das MIT Technology Review.

Anzeige
Anzeige

Außerdem im Weekly:

  • Smartphone-Kamera vs. alte Kompaktkamera (+): Gregor Honsel, Redakteur für MIT Technology Review, hat im Urlaub zweierlei Fotos gemacht und war erstaunt, welche Vorzüge eine 13 Jahre alte Kamera gegenüber einem neuen Samsung-Smartphone doch noch haben kann.
  • Tipp der Woche: der Podcast „Skeptoid“, moderiert von dem Autor Brian Dunning

Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Anzeige
Anzeige

Eine Übersicht über alle bisherigen Weekly-Folgen gibt es hier.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren