Werbung in pausierten Videos: Youtube testet neues Format

Youtube testet ein neues Werbeformat, das eine Win-Win-Ergänzung für alle sein soll. (Foto: Muhammad Alimaki / Shutterstock)
In der TV-App von Youtube wird bereits getestet, was bald alle User:innen betreffen könnte: Werbung, die immer dann eingespielt wird, wenn Nutzer:innen das Abspielen von Videos durch das Drücken der Pause-Taste unterbrechen. Das soll sich laut eines öffentlichen Finanzberichts für Investoren deutlich lohnen.
Wie das Online-Magazin pcgamer.com berichtet, hat sich der Google Chief Business Officer Philipp Schindler folgendermaßen geäußert: „Wir haben im ersten Quartal eine starke Zugkraft durch die Einführung eines Pilotprojekts für Pausenwerbung auf Smart-Fernsehern gesehen.“
Teurere Werbung, die weniger lästig sein soll
Dabei handele es sich um ein neues, nicht-unterbrechendes Werbeformat, das erscheine, sobald Nutzer:innen ihre organischen Inhalte unterbrechen. Der Vorteil für Youtube liegt auf der Hand.
Laut Schindler sollen die Werbeanzeigen nicht nur für zusätzliche Einnahmen sorgen, sondern könnten auch teurer an Werbetreibende verkauft werden. Konkret sprach der Chief Business Officer in diesem Zusammenhang von „Premium-Preisen“.
Die User:innen dürften weniger begeistert sein
In den Augen von Youtube und der Mutterfirma Google eine echte Win-win-Situation, von der auch die User:innen profitieren sollen. Und das schlicht und einfach dadurch, dass die neue Werbung die Videos nicht einfach unterbrechen würde.
Dass sich die User:innen über ein Mehr an Werbung freuen werden, ist aber mehr als zweifelhaft. Denn das Werbeformat in der Testphase dürfte die vor den Youtube-Clips gezeigte Werbung nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Bei Youtube gehen die Werbeeinnahmen steil nach oben
Zuletzt war Youtube immer härter gegen Werbeblocker und Apps von Drittanbietern vorgegangen, mit denen User:innen der Werbung entgehen wollten. Youtube hatte immer wieder betont, dass es mit dem Premium-Abo sehr wohl eine Möglichkeit gibt, die Plattform werbefrei zu nutzen.
Youtube erzielt seine Einnahmen zum Großteil aus Werbung. Und das sehr erfolgreich, wie die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen zeigen.
Demnach beliefen sich die Werbeeinnahmen im ersten Quartal 2024 auf 8,1 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Und die Einnahmen aus den Abonnements sind da noch nicht einmal mit einberechnet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team