Whatsapp-Backups für Android kosten dich künftig Cloud-Speicher: Diese Alternative gibt es

Android-Nutzer:innen von Whatsapp waren bisher in einer komfortablen Situation, wenn es um die Sicherung ihrer Backups ging: Da es ein Übereinkommen zwischen Meta, dem Mutterkonzern von Whatsapp, und Google gab, wurden die Backups des Messaging-Dienstes nicht auf den bei Google Drive zur Verfügung stehenden Speicherplatz angerechnet.
Die Android-Nutzer:innen mussten sich deshalb keine Gedanken über ihre Whatsapp-Backups machen, die aufgrund von Fotos und Videos schnell mal mehrere Gigabyte groß sein können. Seit 2018 gab es diese Kooperation – jetzt ist es damit aber schon bald vorbei.
Änderung für Beta-User in Kraft
Erstmals angedeutet wurde dieser Schritt bereits Anfang 2022 – nun wird er in die Tat umgesetzt. Als erstes waren die Beta-Nutzer:innen von Whatsapp betroffen. Sie werden laut futurezone.at seit Dezember über ein Banner in den Einstellungen darauf hingewiesen. Mit Start des Jahres 2024 sollen schrittweise alle Android-Nutzer:innen dran sein, heißt es auf einer Support-Seite von Google.
Für euch heißt das: Die Android-Whatsapp-Backups werden künftig auf das Cloud-Speicherlimit eures Google-Kontos angerechnet, ähnlich wie die Whatsapp-Backups auf anderen mobilen Plattformen.
Whatsapp verweist auf Alternative
All jene Andoid-Nutzer:innen, die auf ihrem kostenlosen 15 Gigabyte großen Google Drive-Konto mehr als nur ihr Whatsapp-Backup sichern (die Gmail-Mails zählen beispielsweise auch dazu), werden womöglich nicht daran vorbeikommen, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Für zwei Euro pro Monat bekommt man 100 Gigabyte Speicherplatz bei Google, für drei Euro 200 Gigabyte.
Whatsapp verweist in seinem Support auch auf eine andere Variante: Wer seine Chats nicht in seinem Google-Konto sichern möchte, könne sie immer noch mithilfe der Übertragungsfunktion von Whatsapp zwischen Android-Geräten übertragen, heißt es dort.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team