Whatsapp: Warum Screenshots in bestimmten Bereichen bald verboten sind

Whatsapp möchte die Privatsphäre seiner Nutzer:innen stärken. (Foto: Primakov/Shutterstock)
Eigentlich hat Whatsapp bereits vor fünf Jahren die Option eliminiert, Profilfotos anderer User:innen ohne deren Zustimmung zu speichern – ganz im Sinne der Privatsphäre. Allerdings ist es seitdem immer noch möglich, von solchen Fotos einen Screenshot zu machen, was den eigentlich beabsichtigten Schutz der Privatsphäre untergräbt.
Neue Funktion erst für die Betanutzer:innen, dann wohl für alle
Jetzt will der Messengerdienst nachbessern. Schon im Februar 2024 hatten Autor:innen der Newsseite Wabetainfo festgestellt, dass Whatsapp mit einer Betaversion eine neue Datenschutzfunktion eingeführt hatte, um Screenshots von Profilfotos zu blockieren. Jetzt haben sie entdeckt, dass die Funktion auch in der aktuellen Beta für iOS-Geräte integriert ist. Das spricht dafür, dass Whatsapp die Funktion schon bald für alle freischalten könnte.
Privatsphäre soll damit gestärkt werden
Wer dann versucht, einen Screenshot eines Profilfotos zu machen, erhält eine Benachrichtigung mit dem Hinweis, dass diese Aktion blockiert worden ist. Damit soll die bisher bestehende Datenschutzlücke geschlossen werden.
Selbstverständlich kann Whatsapp nicht verhindern, dass Nutzer:innen mit einem anderen Gerät oder einer Kamera ein Foto von anderen Profilbildern machen. Durch das Aushebeln der Direkt-Screenshot-Funktion möchte Whatsapp jedoch innerhalb der App das gelegentliche und unbefugte Teilen von Profilfotos verhindern und so die Privatsphäre der Benutzer:innen stärken.
Auch Identitätsdiebstahl könnte damit verringert werden
Der Schritt kann als eine zusätzliche Schutzebene gegen unbefugten Zugriff und nicht erlaubte Weitergabe von Profilfotos gesehen werden. Whatsapp-Nutzer:innen bekommen so mehr Kontrolle über ihr Profilbild, da es nicht mehr ohne Erlaubnis geteilt oder gespeichert werden kann.
Die neue Funktion kann womöglich sogar dabei helfen, Straftaten zu verhindern, da mit unerlaubt erlangten Bildern von Personen Identitätsdiebstahl betrieben werden kann. Whatsapp testet derzeit auch eine Funktion, die eure Privatsphäre ebenfalls weiter schützen könnte, indem Telefonnummern geheim gehalten werden können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team