Nur so groß wie ein Kartenspiel: Wie ein Bastler die Nintendo Wii geschrumpft hat

Der Bastler hat die Wii noch kleiner gemacht. (Foto: speedimaging / Shutterstock)
Ein Modder hat kürzlich die wahrscheinlich kleinste Wii der Welt entwickelt. Diese Miniaturversion der Konsole ist nur so groß wie ein Kartenspiel und hat damit lediglich 7,4 Prozent des Volumens der Original-Wii.
Trotz der drastisch verkleinerten Größe behält die Mini-Konsole fast alle Funktionen des Originals bei. Aufgrund ihrer Größe ist es jedoch nicht möglich, die üblichen Discs für Spiele zu verwenden.
Stattdessen werden diese auf eine Micro-SD-Karte geladen, von der sie dann gestartet werden können.

Die Konsole ist so groß wie ein Kartenspiel. (Foto: loopj / James Smith / Github)
Motherboard ist eines der wichtigsten Bauteile beim Schrumpfen
James Smith hat die Erstellung seiner Mini-Wii auf GitHub dokumentiert, wo er auch eine Anleitung zum Nachbauen der Konsole bereitstellt. Allerdings weist er darauf hin, dass das Projekt nicht für Anfänger geeignet ist.
Ein wichtiger Aspekt bei der Verkleinerung der Wii ist das Motherboard, welches normalerweise viel Platz beansprucht. Smith hat es darum auf das Wesentliche wie Prozessor, Grafikeinheit, RAM und Speicher reduziert.
Um die Funktionalität weiter zu gewährleisten, wurden zusätzliche Funktionen durch speziell angefertigte Platinen ergänzt, die direkt auf das Board gelötet werden. Einige dieser Boards stammen von Yveltal Griffin, einem anderen Modder, der kürzlich eine Playstation 1 in eine Handheld-Konsole umgewandelt hat.
Gehäuse aus dem 3D-Drucker
Das Design der Mini-Wii behält das klassische Aussehen und das Feeling der ursprünglichen Wii-Konsole in Schwarz bei. Sogar der Schlitz für Discs, der genau wie beim Original in einem Blauton leuchtet, ist dabei.

Die Mini-Wii mit dem Original. (Foto: loopj / James Smith / Github)
Dieses Design ist unter anderem durch ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker möglich. Trotz der reduzierten Größe können an der Mini-Wii, wie bei der Standard-Wii, vier Gamecube-Controller angeschlossen werden.
Um Platz zu sparen, verwendet Smith jedoch TRRS-Kopfhöreranschlüsse statt der üblichen Controller-Ports. Diese Anschlüsse sind hinter einem Schiebepanel verborgen, um den aufgeräumten Look zu wahren. So kombiniert die Mini-Wii Funktionalität mit einem ansprechenden Design.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team