Wie Valve auf Steam mit Machine Learning künftig lustige Rezensionen verstecken will

Was Gamer:innen im Steam-Shop kaufen, hängt auch von den Bewertungen ab. (Foto: Casimiro PT/Shutterstock)
Mit einem neuen Update auf Steam verspricht das dahinterstehende Unternehmen Valve, Spiele-Rezensionen von User:innen so zu sortieren, dass Gamer:innen „relevante“ und „hilfreiche“ Informationen zuerst angezeigt bekommen. Während Bewertungen bisher nach der Anzahl der Stimmen sortiert wurden, die sie in der Kategorie „hilfreich“ bekommen haben, werden bestimmte Bewertungen künftig vernachlässigt.
Dazu schreibt Steam: „Wir haben jedoch festgestellt, dass Spieler Rezensionen auch für Witze, Memes, ASCII-Grafiken und andere Inhalte nutzen.“ Obwohl prinzipiell nichts gegen solche Inhalte spreche und diese Gamer:innen viel Freude bereiteten, gebe es damit ein Problem: Für potenziell neue Spieler:innen, die versuchen, anhand der Bewertungen eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, seien sie nicht hilfreich.
Hilfreich ist besser als lustig
Als Lösung dieses Problem hat Steam darum ein neues „Hilfsbereitschaftssystem“ entwickelt. Damit sollen Memes und ASCII-Grafiken standardmäßig übersprungen und vor allem Rezensionen angezeigt werden, die aus Sicht von Valve einen höheren Informationsgehalt haben.
Bei der Kategorisierung der Bewertungen kommen laut Valve verschiedene Techniken zum Einsatz. Neben den Berichten der User:innen würde sich ein Moderationsteam intensiv mit den Bewertungen auseinandersetzen.
Machine Learning unterstüt das Moderationsteam
Um die Auswahl an Rezensionen aber immer weiter zu optimieren, kämen vor allem maschinelle Lernalgorithmen zum Einsatz. Diese sollten das menschliche Urteilsvermögen „unterstützen“, heißt es auf der Webseite.
Berücksichtigt würden in jedem Fall aber sowohl positive wie negative Bewertungen. Während der Prozess bereits in Gang gesetzt sei, werde es noch eine Weile dauern, bis die bestehenden mehr als 140 Millionen Rezensionen neu ausgewertet seien.
Allerdings können Gamer:innen, die keine Lust auf die wenig lustige Vorauswahl haben, auch weiterhin das alte Kategorisierungssystem nutzen. Dafür müssen sie auf das Dropdown-Menü „Anzeige“ gehen, das sich über den Benutzerbewertungen befindet, und das Kästchen „Neues Nützlichkeitssystem verwenden“ deaktivieren.