Wordle-Mania: Diese Wort-Puzzle ziehen den aktuellen Hype durch den Kakao

Rate ein Wort mit fünf Buchstaben in sechs Versuchen, einmal am Tag. Das ist der ganze Charme des Original-Wordle des US-Programmierers Josh Wardle aus Brooklyn in New York. Manch einer oder eine macht sich das morgendliche Wordle zur Gewohnheit – ähnlich dem Kreuzworträtsel in der Morgenzeitung. Hätte letzteres indes – wie Wordle – nur ein zu erratendes Wort anzubieten, würden wir da nicht mehr wollen?
Wordle ist der erste virale Spiele-Hit 2022
Sei es drum. Wordle ist konzeptionell jedenfalls ein sehr arbeitgeberfreundliches Spiel – ein Wort und Schluss. Wir könnten euch jetzt Alternativen auflisten, die diese Limitierung nicht haben. Aber, als digitale Pioniere, liegt es uns natürlich fern, euch von der Arbeit abzuhalten. (Wir tun es trotzdem.)
Lest dennoch ab hier bitte erst weiter, wenn ihr zur Pause gestempelt habt. Folgend zeigen wir euch nämlich mehr als ein halbes Dutzend Wordle-Parodien. Darunter Varianten, bei denen ihr Schimpfwörter oder sogar nur einzelne Buchstaben erraten müsst. Eine besonders perfide Alternative ändert das Wort mit jedem neuen Tipp, den ihr abgebt. Zwischendurch haben wir ein paar echte Wordle-Alternativen eingestreut. Schaut selbst.
Evil Wordle

Evil Wordle. (Screenshot: t3n)
Evil Wordle ist darauf programmiert, den Ratevorgang so lang wie möglich zu gestalten. Spielende hingegen müssen sich Strategien überlegen, wie sie Evil Wordles Taktik ins Leere laufen lassen können. Auf Reddit werden entsprechende Strategien diskutiert.
Sweardle

Sweardle. (Screenshot: t3n)
Sweardle ist insofern einfacher als Wordle als es sich auf Schimpfwörter beschränkt. Damit ist der Wortschatz möglicher Lösungen viel kleiner, zumal Sweardle Wörter mit vier Buchstaben verlangt. Ihr müsst allerdings schon über handfeste Spelunkenerfahrung verfügen, um das Spiel zu meistern. Unsere Versuche waren offenbar viel zu harmlos, um erfolgreich zu sein.
Wordguessr

WordGuessr. (Screenshot: t3n)
Wordguessr streuen wir hier als echte, quasi ehrenwerte Alternative zu Wordle. Abgesehen davon, dass Wordguessr beliebig viele Spiele ermöglicht, könnt ihr zudem die Länge der zu ratenden Begriffe in einer Range zwischen 3 und 7 Buchstaben selbst bestimmen.
Letterle

Letterle. (Screenshot: t3n)
Völlig Banane ist Letterle. Hier müsst ihr nämlich genau einen einzigen Buchstaben korrekt erraten. Das kann schon mal 26 Versuche brauchen ;-)
Absurdle

Absurdle. (Screenshot: t3n)
Absurdle ist weniger absurd als der Name verspricht. Von daher habt ihr durchaus eine Chance, das Spiel zu meistern. Was Absurdle allerdings so schwierig macht, ist der Umstand, dass es richtige Buchstaben immer auf eine ganze Gruppe möglicher richtiger Wörter statt nur auf eines – wie im Original-Wordle – bezieht. Auf diese Weise sucht ihr wirklich lange. Sehr lange…
Word Master

Word Master. (Screenshot: t3n)
Word Master ist ebenfalls eine echte Alternative zu Wordle, sieht aber optisch besser aus und unterliegt nicht der Beschränkung von einem Spielchen pro Tag.
Queerdle

Queerdle. (Screenshot: t3n)
Queerdle lässt euch nach Begriffen suchen, die dem Namen des Spiels gerecht werden. Wer es also pastelliger und etwas expliziter mag, könnte bei diesem Klon ganz gut aufgehoben sein. Das Spielen am Arbeitsplatz empfiehlt der Entwickler allerdings nicht.
Hello Wordl

Hello Wordle. (Screenshot: t3n)
Hello Wordl ist ebenfalls ein echter Wordle-Klon. Ihr könnt allerdings die Länge der zu erratenden Wörter in einer Range von vier bis elf Buchstaben selbst festlegen. Klar, dass das Ratewerk mit steigender Buchstabenzahl nicht eben leichter wird. Zumal Hello Wordl ein paar Wortbrummer intus hat, die nur die Gebildetsten unter uns überhaupt kennen werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Weil das Rätselspiel Wordle so toll ist, habe ich es gestern auf deutsch nachgebaut:
https://web.schabi.ch/spielen/wordle