WordPress 5.9.3: Wartungs-Update behebt etliche Fehler in Core und Block-Editor

Neues Update für WordPress verfügbar. (Foto: Shutterstock/ monticello)
Neue Funktionen hat WordPress 5.9.3 nicht an Bord. Stattdessen behebt es neun Fehler im Core, also dem Kernsystem, und zehn Fehler im Block-Editor, der WYSIWYG-Komponente, die für das Erstellen von Beiträgen genutzt wird und mit Version 5.0 endgültig eingeführt worden war. Websites, die das automatische Update aktiviert haben, sollten die Aktualisierung bereits erhalten haben. Allen anderen Seitenbetreibern ist eine zügige Installation angeraten.
WordPress auf Kurs Richtung 6.0
WordPress 5.9.3 ist das dritte Wartungs-Update nach dem Erscheinen der Hauptversion 5.9 aka Josephine am 25. Januar 2022. Während das erste Update auf 5.9.1 am 22. Februar noch 82 Bugs beheben musste, blieben für die aktuelle Version nur 19 Fehler übrig. Das am 11. März zwischengeschobene Update auf 5.9.2 behob sogar nur einen einzigen Bug, war aber die wichtigste Aktualisierung bislang, denn damit wurden drei Sicherheits-Fixes vorgenommen. Darunter war eine Lücke, die Cross-Site-Scripting ermöglichen konnte.
Alle Fixes der neuen Version 5.9.3 lassen sich den Release-Notes entnehmen. Die zeigen auch, dass 5.9.3 die hohe Bedeutung des vorigen Updates nicht erreicht. Dennoch empfiehlt es sich stets, sein WordPress aktuell zu halten.
Währenddessen befindet sich das Team hinter dem CMS auf Kurs und will noch im laufenden Jahr die Version 6.0 an den Start bringen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team