Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp
Verpasse keine News mehr!

Genervt von Youtubes KI-Übersetzungen? Dieses Browser-Addon räumt endlich damit auf

Immer mehr Nutzer:innen fühlen sich genervt davon, dass Youtube Titel, Beschreibungen sowie die Audioausgabe zunehmend automatisch übersetzt. Zum Glück gibt es ein einfaches Mittel gegen die Zwangsbeglückung der KI-Übersetzungen – eine Browser-Erweiterung.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Nicht von Youtube-Übersetzungen nerven lassen. (Bild: Shutterstock/Nickeo23)

Eigentlich ist die Idee von Youtube ja nicht schlecht. Wer sich ein Video in einer Sprache anschaut, die nicht der eigenen Muttersprache entspricht, könnte von einer KI-generierten Übersetzung profitieren – was wiederum die Zahl der potenziell zugänglichen Inhalte erhöhen und den Videokonsum ankurbeln könnte.

Anzeige
Anzeige

Nutzer wollen auch Fremdsprachen konsumieren

Was Youtube offenbar nicht bedacht hat: Nicht alle Nutzer:innen wollen ausschließlich Inhalte in ihrer Muttersprache. Gerade englischsprachige Videos können und wollen viele Nutzer:innen im deutschsprachigen Raum im Original konsumieren. Zumal die Übersetzungen nicht immer qualitativ hochwertig sind – vorsichtig gesprochen.

Ein weiteres Problem: Youtube scheint die Sprachauswahl anhand der IP-Adresse zu treffen. Heißt: Wer im Urlaub, auf Geschäftsreise oder der Sprache seines aktuellen Wohnorts nicht ausreichend mächtig ist, steht auf verlorenem Posten.

Anzeige
Anzeige

Youtube bietet Fix in den Einstellungen

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, die Zwangsbeglückung seitens der Youtube-KI zu umgehen. Auf der einen Seite gibt es in den Konto-Einstellungen – gut versteckt – die Möglichkeit, weitere Sprachen, etwa Englisch, hinzuzufügen, die dann nicht automatisch übersetzt werden.

Dazu in den Einstellungen auf „Google-Kontoeinstellungen anzeigen oder ändern“ gehen, dort auf den Reiter „Persönliche Daten. Im Bereich „Allgemeine Einstellungen für das Web“ unter „Sprache“ lassen sich beliebig viele Sprachen hinzufügen.

Browser-Addon löst das Problem effizient

Einfacher und effizienter lassen sich die KI-Übersetzungen bei Youtube aber mit einer Browser-Erweiterung wie Youtube No Translation des Entwicklers Yougo unterbinden. Dieses Open-Source-Addon für Google Chrome und Mozillas Firefox hat schon Tausende Nutzer:innen und durchwegs gute Bewertungen.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Es sorgt dafür, dass Titel und Beschreibungen von Videos in den Originalsprachen wiedergegeben werden. Auch die Audiospuren bleiben im Original – auch bei den Youtube Shorts.

Anzeige
Anzeige

Automatisch erstellte Untertitel ignoriert

Darüber hinaus können Nutzer:innen sich auswählen, welche ihre bevorzugte(n) Sprache(n) für Untertitel ist (sind). Sollte(n) diese nicht verfügbar sein, bleiben die Untertitel ausgeschaltet. Automatisch erstellte KI-Untertitel werden ohnehin immer ignoriert, wie es in der Beschreibung der Browser-Erweiterung heißt.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren