
Probleme mit Google Drive: Nutzer:innen berichten von nicht nachvollziehbaren Sperrungen ihrer Zahl-Dateien. (Foto: Nopparat Khokthong / Shutterstock)
Es klingt absurd: Die US-amerikanische Assistenzprofessorin Emily Dolson lädt bei Google Drive eine digitale „1“ hoch – und wird daraufhin von Google auf eine Urheberrechtsverletzung durch die Datei aufmerksam gemacht. Die kuriose Nachricht teilte sie bei Twitter.
In der Nachricht ist zu lesen, dass ihre Datei Inhalt enthalte, der „Google Drive’s Copyright Infringement Policy“ verletze. Deshalb seien „möglicherweise Funktionen im Zusammenhang mit dieser Datei eingeschränkt“. Außerdem könne „diese Einschränkung nicht überprüft werden“, wie am Ende des Screenshots zu lesen ist. Dolson ist nicht die einzige, die mit seltsamen Sperren durch Google Drive zu tun hat.
Professor probiert verschiedene Zahlen aus – und wird mehrmals auf Urheberrechtsverletzungen hingewiesen
Ein weiterer Tweet, dieses Mal von Chris Jefferson, einem Professor der St. Andrews Universität in Großbritannien, weist auf ein ähnliches Problem hin. Er lud mehr als 2.000 Dateien bei Google Drive hoch, sie beinhalteten jeweils eine Zahl zwischen minus 1.000 und plus 1.000.
Mehrere dieser Ziffern oder Ziffernfolgen wurden ebenfalls als Urheberrechtsverletzung markiert. In zehn Zahlen, beispielsweise der 173, der 302 und der 833, erkannte Drive laut Jefferson eine Urheberrechtsverletzung. Im Hacker-News-Forum teilen Nutzer:innen außerdem weitere Nachrichten, die über die vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen berichten, auch Dolson scheint dort ihr Eins-Problem veröffentlicht zu haben.
Google äußerte sich noch nicht
Wie es bei Google Drive zu den kuriosen Fällen kommt, ist unklar. Google hat sich dazu noch nicht geäußert. Auch wie die Betroffenen damit umgehen, ist nicht weiter bekannt. Bei Assistenzprofessorin Dolson soll es sich um Daten einer Hausaufgabe gehandelt haben – was aus ihr geworden ist, teilte Dolson via Twitter nicht mit.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Boxcryptor oder Cryptomator installieren, Problem geloest…