Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Zweite Beta von iOS 26 ist da: Apple reagiert auf Kritik der Nutzer

Apple verbessert in der zweiten Entwicklervorabversion von iOS 26 die Lesbarkeit des neuen „Liquid Glass“-Designs. Mit dem Update reagiert der iPhone-Hersteller auf Nutzerfeedback. Was jetzt neu ist.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
iOS 26 bringt mit "Liquid Glass" eine neue Design-Sparache aufs iPhone. (Bild: Apple)

Apple hat die zweite Entwicklervorabversion von iOS 26 veröffentlicht. Das Update adressiert mehrere Kritikpunkte der ersten Beta, insbesondere die teilweise schlechte Lesbarkeit durch das neue „Liquid Glass“-Design.

Anzeige
Anzeige

Verbesserte Lesbarkeit durch weniger Transparenz

Das bisher stark durchsichtige Kontrollzentrum wurde an zwei Stellen optimiert: Sowohl der Hintergrund als auch die einzelnen Bedienelemente sind nun weniger transparent.

Dies verbessert die Sichtbarkeit der Steuerelemente deutlich, auch wenn das „Liquid Glass“-Design dadurch nicht mehr so konsequent umgesetzt wird, wie das in der ersten Beta der Fall war. Außerdem hat Apple die „Transparenz reduzieren“-Funktion in den Bedienhilfen-Einstellungen überarbeitet, wodurch das Betriebssystem insgesamt weniger glasig wirkt, wenn man dies wünscht.

Anzeige
Anzeige

Safari-Anpassungen und neue Funktionen

In Safari rückt der Knopf zum Erstellen neuer Tabs wieder an seinen ursprünglichen Platz. Zusätzlich wurde das „More“-Menü übersichtlicher gestaltet. Apple Music erhält ein neues Live-Radio-Widget, das auch mit CarPlay fürs Auto kompatibel ist.

Die Beschreibungstexte für die Live-Caption-Funktion wurden verbessert – Apple macht klar, dass Gesprächsteilnehmer, etwa bei einem FaceTime-Videochat, informiert werden, wenn es eine aktive Transkribierung gibt. Auch die Erklärungen zum Stromsparmodus wurden ausführlicher gestaltet.

Weitere Neuerungen in iOS 26 Beta 2

Tester haben außerdem einen neuen Klingelton entdeckt. Die Apple Wallet unterstützt jetzt das Tracking von Bestellungen, die nicht mit Apple Pay bezahlt wurden. Dafür schaut E-Mail auf Wunsch die E-Mails nach Bestellungen durch. Der App-Store zeigt nun Informationen zur Barrierefreiheit jeder App an, wobei Entwickler diese Angaben erst nachliefern müssen.

iOS 26 wird voraussichtlich im September erscheinen. Die erste öffentliche Beta wird für Juli erwartet. Derzeit können nur registrierte Entwickler die neue iPhone-Oberfläche testen.

Anzeige
Anzeige

Neben iOS 26 hat Apple auch zweite Entwicklerbetas von macOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und iPadOS 26 veröffentlicht. Bei macOS 26 können Nutzer der Menüleiste wieder einen Hintergrund hinzufügen, um auch hier die Lesbarkeit zu verbessern. Zudem wird das Icon des Dateimanagers Finder wieder wie zuvor dargestellt – ein neues Farbdesign, das mit der ersten Beta eingeführt wurde, war in sozialen Medien kritisiert worden.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren